Unser Bildungsverbund
Der Bildungsverbund des Zentrums für Gestaltung und der Hochschule für Kommunikation und Gestaltung
Nach dem erfolgreichen Besuch des Zentrums für Gestaltung und dem Erwerb der Fachhochschulreife ist es möglich, an der Hochschule für Kommunikation und Gestaltung zu studieren. Seit 2014 führen wir an den Standorten Stuttgart und Ulm Bachelorstudiengänge, die an den Kenntnissen unserer Ausbildungen aus den beruflichen Schulen anknüpfen und so diese berufliche Erstqualifikation zu einer akademischen Reife bringen.
Folgende Studiengänge können an der HfK+G belegt werden:
Kommunikationsdesign (B.A.)
Illustration (B.A.)
Werbung und Marktkommunikation (B.A.)
Welche Vorteile bietet der Bildungsverbund?
Die Absolventinnen und Absolventen der beruflichen Schulen des Zentrums für Gestaltung bringen zahlreiche Vorkenntnisse aus den beruflichen Fächern mit.
Keine Aufnahmeprüfung! Absolventinnen und Absolventen der Berufskollegs für Grafik-Design müssen im Studiengang Kommunikationsdesign (B.A.) keine Eignungsprüfung ablegen.
Anrechnung möglich! Der erfolgreiche Abschluss an einem Berufskolleg für Grafik-Design kann als Grundlagenjahr auf die Studienzeit angerechnet werden. Das Studium beginnt in diesem Fall mit dem 3. Semester und verkürzt sich um 1 Jahr! Eine Entscheidung über die Anrechnung obliegt der Hochschule für Kommunikation und Gestaltung.
Steuerliche Vorteile! Alle Berufskollegs vermitteln eine Doppelqualifikation. Das Studium wird nach § 31 des Landeshochschulgesetzes als Weiterbildung betrachtet. Damit können die Kosten (Studiengebühren, Fahrtkosten, Miete etc.) als Werbungskosten abgezogen werden. Eine Beratung beim Steuerberater lohnt sich.